Gut gemeint, aber schlecht gemacht: Die staatliche Haltungskennzeichnung droht Schweinefleisch zu verteuern.
Westfleisch wächst weiter: Umsatz steigt, aber EBIT halbiert sich – steigende Kosten belasten das Geschäft.
Eines der weltweit größten Schlachtunternehmen will an der Börse umgerechnet fast 1 Milliarde Euro frisches Kapital aufnehmen.
Danish Crown kämpft gegen sinkende Schlachtungen. Eigenkapital wird genutzt, um Schweinepreise zu steigern und Bauern zu halten.
Die Tönnies Unternehmensgruppe bekommt einen neuen Namen und ein neues Logo. Das ist der Grund.
Gemeinsam mit der chinesischen Dekon Group hat die Tönnies Unternehmensgruppe in China einen komplett neuen Standort errichtet.
Der Schlachtkonzern sieht sich bei der Restrukturierung aber auf einem guten Weg. Absatz im Export deutlich rückläufig.
Der dänische Schlachtriese Danish Crown (DC) hat weitere Sparmaßnahmen angekündigt. 500 Stellen fallen weg.
Vion verkauft seine Anteile an den Schlachthöfen in Bayern. Waldkraiburg könnte von Tönnies übernommen werden.
Die Vion Food Group hat für ihre bayerischen Schlachthöfe in Vilshofen und Landshut einen Käufer gefunden.
Die neue Abrechnungsmaske für Schlachtschweine, die Tönnies und Westfleisch jetzt anwenden, verteuert die Schweineerzeugung.
Chinesische Behörden wollen offenbar mehrere große EU-Schweinefleischerzeuger kontrollieren.
Erst Schließung und Verkaufsabsichten – nun Fokus auf die Benelux-Region: Beim Schlachtunternehmen Vion stehen Veränderungen an.
Kostenexplosion, Betriebsschließungen, steigende Importe: Für die deutschen Fleisch- und Wursthersteller geht es um die Wurst.
Der dänische Fleischkonzern Danish Crown (DC) baut weitere Produktionskapazitäten ab. Das hat einen Grund.
Die Familienholding Pfeifer & Langen darf die Mehrheit am Veggie-Spezialisten Rügenwalder Mühle übernehmen.
Genossenschaft investiert in Tierwohl-Stall mit Schlachterei. Durch die eigene Vermarktung soll das Projekt ein Erfolg werden.
Deutschlands zweitgrößter Schlachtkonzern stemmt sich erfolgreich gegen die Krise der Fleischindustrie. Erzeuger erhalten Boni.
In Sachsen baut eine Genossenschaft einen Tierwohl-Stall mit Schlachterei. Der Erfolg hängt an diesem Baustein.
Der Fleischkonzern Vion gibt einen Großteil seines Geschäfts in Deutschland ab. Der Schlachthof Emstek wird geschlossen.
Die beiden Schlachtriesen Vion und Danish Crown haben einen Kooperationsvertrag geschlossen.
Tönnies-Lobbyist Thomas Dosch sieht eine gute Zukunft für die Tierhaltung in Deutschland. Jedoch nur unter einer Bedingung.
Die Fleischbranche bereitet eine gemeinschaftliche Kommunikation für Fleischwaren vor. Wer zahlt dafür?
Russlands größter Fleischkonzern und Schweinehalter will in Vietnam künftig Schweinefleisch produzieren.
Auch in Dänemark halten die Bauern immer weniger Schweine. Darum schließt der Schlachtkonzern Danish Crown ein Werk.