Herzlich willkommen Gast! Möchten Sie sich anmelden? Oder wollen Sie ein Kundenkonto eröffnen?
 


Samenfestes Saatgut - alte Gemüsesorten, Kräuter und Raritäten


Liebe Saatgutfreunde*Innen,

endlich geht die Gartensaison richtig los! Die Tage werden langsam länger, es wird wärmer und die Lichtverhältnisse sind für die noch kleinen Pflänzchen ideal. Jetzt kann sehr viel gesät und einiges sogar schon gepflanzt werden.
 
Direkt in das vorbereitete Beet können die ersten Radieschen, Blattgemüse wie Spinat und Mangold, Zwiebeln und Erbsen gesät werden. Auch Wurzelgemüse fühlt sich draußen schon wohl und es können Möhren und Rote Beete Reihen angelegt werden. Die ersten Kopf- und Pflücksalate, Rucola und Eissalate gedeihen draußen. Das wichtigste bei Direktsaaten ist die Bodenbearbeitung. Der Boden sollte gut gelockert und fein gekrümelt sein. Eine Startdüngung mit Hornmehl, -grieß u. und -späne ist meist sinnvoll. Ideal sind auch Wollpellets, die in den Boden eingearbeitet werden. Nicht zu unterschätzen ist die Sonne und der Wind, an warmen Tagen oder wenn es windig ist lohnt sich ein extra Kontrollgang – denn ist der Boden ganz abgetrocknet leiden die Sämlinge schnell darunter. können nun direkt draußen angesät werden.

Drinnen in der warmen Stube gedeihen jetzt die verschiedensten Kohlarten wie Blumenkohl, Wirsing, Brokkoli, Rosen-, Grün- und Spitzkohl. Auch Gurken, Kürbis- und Zucchini werden nun vorgezogen, damit sie nach den Eisheiligen Mitte Mai nach draußen gepflanzt werden können. Und nicht zu vergessen: die Kräuter. Viele einjährige und mehrjährige Kräuter wie Basilikum, Majoran, Thymian … keimen jetzt in der Aussaatschale.
Ein Lichtblick sind die Blumen, die schöne Farbakzente in die Beete bringen. Löwenmäulchen, Zinnien, Wicken und Tagetes sät man am besten im April vor, damit das ganze Blühzeitfenster voll ausgeschöpft wird.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern in unserem Shop und ein erfolgreiche Anzucht unserer Sämereien!

Herzlich
Anne-Marie Bayer und Anton Schänzle

 

Mehr Informationen über uns und unsere Gärtnerei finden Sie unter:
https://bio-saatgut.de/Ueber-uns:_:24.html
Weitere Impressionen unserer Arbeit finden Sie unter:
https://www.instagram.com/biosaatgut/

Ein Hinweis noch für all jene, die NICHT im Internet bestellen wollen: Senden Sie eine Mail, einen Brief, rufen Sie an , schicken Sie einen reitenden Boten, eine Brieftaube oder einen Meldehund. Wir kümmern uns dann um alles Weitere.
Unser Angebot richtet sich an Haus- und HobbygärtnerInnen. Erwerbsgärtner schauen hier…