

Mindestlohnerhöhung überschattet positive Aspekte BWV-Präsident Hartelt zu den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen
Wiedereinführung der Agrardiesel-Rückvergütung, Energiesteuerbefreiung für alternative Kraftstoffe, Ablehnung des EU-Bodenüberwachungs-Gesetzes, Bestandsschutz für Neu- und Umbauten von Tierställen, Einführung einer Risikoausgleichsrücklage, Abschaffung der Stoffstrombilanz im Düngegesetz – der Präsident des Bauern- Weiterlesen …

Red Farmer – als e.V. in die Zukunft Vereinsgründung nächster Schritt in der Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Feuerwehr
Inspiriert von einer Idee des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Spessart wurde Red Farmer 2022 in der Südpfalz ins Leben gerufen. Ziel ist die Unterstützung der Feuerwehr durch die Landwirtschaft in größeren Schadenslagen und Weiterlesen …

Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen Gemeinsame Erklärung mit 100 Verbänden
Die deutsche Wirtschaft ist in Sorge. Mehr als 100 Verbände appellieren in einer gemeinsamen Erklärung an die Koalitionäre, die Wirtschaft in den Verhandlungen in den Fokus zu rücken. In den Weiterlesen …

Hartelt: Landwirten den Rücken stärken sieht anders aus! 15 EUR Mindestlohn bedeuten Kostensteigerung, Betriebsaufgaben und Produktionsverlagerung
„Landwirten den Rücken stärken“ – so steht es im Ergebnispapier der Sondierungen von CDU, CSU und SPD. Der gleichzeitig geforderte Mindestlohn von 15 EUR ist aus Sicht von Eberhard Hartelt, Weiterlesen …

Neue politische Grundprinzipien stimmen zuversichtlich Bauernverband zur „Vision für die Landwirtschaft“ der EU-Kommission
(DBV) Nach der heutigen Vorstellung der europäischen „Vision für die Landwirtschaft“ bewertet der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die sich ändernden politischen Grundprinzipien in der EU-Agrarpolitik grundsätzlich positiv: „Im Weiterlesen …

Neuer Vorsitzender der Bauern und Winzer in Alzey-Worms Florian Schmitt folgt auf Jens Göhring an der Spitze des BWV-Kreisverbandes
Florian Schmitt aus Spiesheim ist neuer Vorsitzender des Kreisverbandes Alzey-Worms im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV). Der 38-jährige wurde bei der Vertreterversammlung am 10. Februar 2025 in Alzey Weiterlesen …

Weinbau und Landwirtschaft brauchen eine Perspektive AgrarWinterTage: Weinmarkt und Bundesregierung im Fokus der politischen Veranstaltungen
Einen Anbaustopp von Reben in ganz Europa, die Intensivierung der Werbe- und Marketingmaßnahmen für Wein sowie eine bedarfsorientierte Anpassung der bestehenden Förderprogramme – der Präsident des Weinbauverbandes Rheinhessen im Bauern- Weiterlesen …

Landjugend-Gipfel und Landesmitgliederversammlung 2025 Ein Wochenende voller Austausch, Lernen und Gemeinschaft
Am 11. und 12. Januar versammelten sich Landjugendliche aus ganz Rheinhessen und der Pfalz, um am Landjugendgipfel 2025 in der Jugendherberge Altleiningen teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde vom Landesverband der Landjugend Weiterlesen …

Versorgung mit heimischen Grundnahrungsmitteln durch Zikaden gefährdet Bauernverband fordert vom BMEL konkrete Maßnahmen statt Vertröstungen
(DBV) Die Ausbreitung der Schilf-Glasflügelzikade entwickelt sich zu einer ernsthaften Bedrohung für die Versorgung mit heimischen Grundnahrungsmitteln. Beim jüngst stattgefundenen Runden Tisch im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurden Weiterlesen …