Die SPD, CDU und CSU haben am 9. April 2025 ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. In aller Kürze: Positiv: Bekenntnis zur Landwirtschaft und zum ländlichen Raum Der Vertrag betont wiederholt die Bedeutung der Landwirtschaft für Versorgungssicherheit, Umwelt- und Klimaschutz sowie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in ländlichen Regionen. Der DBV begrüßt ausdrücklich: das Bekenntnis zu allen Betriebsformen – […]
Am 8. April 2025 wurde der MDR-Podcast „Landwirtschaft 2025: Probleme, Entwicklung, Zukunft“ aufgenommen. Vom Sächsischen Landesbauernverband e. V. war Vizepräsident Thomas Thiele im Gespräch dabei. Hier ist der Link zum Podcast zur Sendung aus der ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/dienstags-direkt/landwirtschaft-2025-probleme-entwicklung-zukunft/mdr-sachsen/14397255/ Sie können auch direkt beim MDR nachhören: https://www.mdr.de/sachsenradio/podcast/dienstags/landwirtschaft-probleme-entwicklung-zukunft100.html Unsere Gäste waren Carmen Stefanie Kaps, Geschäftsführerin Obstbauverband Sachsen […]
Mit der Scharfschaltung des „Weidepapiers“ durch die Länderarbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau steht der ganze Ökolandbau vor einer Zerreißprobe. Ab dem 1. April 2025 müssen alle ökologisch gehaltenen Pflanzenfresser zwingend Zugang zu Weideland erhalten. Was als positive Entwicklung für mehr Tierwohl erscheint, bringt viele Ökobetriebe in existenzielle Schwierigkeiten. Der Sächsische Landesbauernverband e. V. (SLB) warnt: Vielen ökologischen Viehhaltern droht der Ausstieg. Herausforderungen […]
Anmeldung erfolgt nach der Einladung durch den Regionalbauernverband.
Das Sachkundeseminar „Wildschadensschätzung“ vermittelt Jägern, Jagdgenossen und Landwirten praxisnahes Wissen zur Bewertung und Handhabung von Wildschäden. Im Mittelpunkt stehen rechtliche Grundlagen, die Berechnung von Schadenshöhen und das Erkennen von Schadensbildern auf dem Feld. Die Teilnehmenden lernen, Wildschäden zu beurteilen, Konflikte zu vermeiden und eine vermittelnde Rolle einzunehmen. Das Seminar bietet praxisorientierte Inhalte zur sachgerechten Bewertung […]