Kassenrollen: Funktion, Bedeutung und Anforderungen

Registrierkassenrollen sind ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Kassensystems. Sie dokumentieren Verkäufe, dienen als Beleg für Kunden und erfüllen wichtige rechtliche Anforderungen. Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen dieser wichtigen Komponente.

Key Takeaways:

  • Kassenrollen dokumentieren Verkäufe und dienen als Beleg
  • Thermopapier ist die gängigste Art von Registrierkassenrollen
  • Richtige Aufbewahrung ist entscheidend für Haltbarkeit und Lesbarkeit
  • Qualitätsmerkmale wie Papierdicke und Beschichtung sind wichtig
  • Aktuelle Gesetzgebung stellt spezifische Anforderungen an Kassenrollen

Funktion und Bedeutung von Kassenrollen

Registrierkassenrollen, auch Bonrollen genannt, sind ein essenzieller Teil jedes Kassensystems. Sie dokumentieren jeden Verkauf und erstellen einen Beleg für den Kunden. Dieser Beleg dient als Nachweis des Kaufs und ermöglicht gegebenenfalls einen Umtausch oder eine Rückgabe. Für Unternehmen sind die Rollen wichtig für die Buchhaltung und Nachvollziehbarkeit der Verkäufe.

Neben der Belegfunktion für Kunden erfüllen Kassenrollen auch eine wichtige rechtliche Funktion. Sie sind Teil der Aufzeichnungspflichten im Rahmen der Kassenführung und müssen bestimmte Anforderungen erfüllen. So muss jeder Verkauf einzeln aufgeführt und die Belege für eine bestimmte Zeit (10 Jahre) aufbewahrt werden.

Thermopapier vs. Normalpapierrollen

Es gibt zwei Hauptarten von Kassenrollen: Thermorollen und normalpapierrollen. Thermopapier ist die heute gängigste Art, da sie ohne Tinte oder Toner auskommen. Das Thermopapier ist mit einer speziellen Beschichtung versehen, die sich bei Hitze verfärbt. Der Druckkopf erhitzt das Papier an den entsprechenden Stellen und erzeugt so den Ausdruck.

Normalpapierrollen, auch Bonrollen genannt, benötigen hingegen Tinte oder Toner zum Bedrucken. Sie sind heutzutage weniger verbreitet, da die Handhabung aufwendiger ist und die Druckqualität oft schlechter. Vorteil ist jedoch, dass die Ausdrucke länger haltbar und weniger anfällig für Umwelteinflüsse sind.

Richtige Aufbewahrung von Kassenrollen

Die richtige Aufbewahrung von Kassenbelegen ist entscheidend für deren Haltbarkeit und Lesbarkeit. Insbesondere Thermopapier ist anfällig für Umwelteinflüsse wie Licht, Wärme und Feuchtigkeit. Daher sollten die Rollen in einem kühlen, trockenen und dunklen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden.

Auch die Handhabung spielt eine Rolle. Die Rollen sollten nicht unnötig oft aus der Verpackung genommen oder angefasst werden. Schweiß und Hautfette können die Beschichtung angreifen und die Haltbarkeit verringern. Ebenso sollten mechanische Belastungen wie Knicken oder Quetschen vermieden werden.

Qualitätsmerkmale von Kassenpapieren

Bei der Auswahl von Kassenrollen sollte auf bestimmte Qualitätsmerkmale geachtet werden. Die Papierdicke und -beschichtung sind entscheidend für die Haltbarkeit und Lesbarkeit der Ausdrucke. Dickeres Papier ist widerstandsfähiger gegen Abnutzung und Umwelteinflüsse. Heutzutage wird bei Thermopapier meist eine Papierqualität von 48g/m² oder 52g/m² , bei Normalpapierrollen 60g/m² oder seltener auch 70g/m², verwendet.

Auch die Wärmeempfindlichkeit des Thermopapiers ist ein wichtiger Faktor. Hochwertige Rollen verfärben sich gleichmäßig und produzieren einen kontrastreichen Ausdruck. Ebenso wichtig ist die Beständigkeit gegen Verblassen oder Ausbleichen über die Zeit.

Gesetzliche Anforderungen

Die aktuelle Gesetzgebung (siehe auch Bonpflicht) stellt spezifische Anforderungen an Registrierkassenrollen. In Deutschland müssen seit 2020 alle elektronischen Kassensysteme über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügen. Diese zeichnet jeden Verkauf auf und speichert ihn manipulationssicher.

Für die Registrierkassenrollen bedeutet dies, dass sie bestimmte Informationen enthalten müssen. Dazu gehören Datum und Uhrzeit des Verkaufs, Artikelbezeichnung, Preis und Mehrwertsteuersatz sowie eine eindeutige Transaktionsnummer. Zudem müssen die Belege für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer von 10 Jahren aufbewahrt werden.

Die Einhaltung dieser Anforderungen ist entscheidend, um im Falle einer Prüfung durch die Finanzbehörden Beanstandungen zu vermeiden. Unternehmen sollten sich daher genau über die aktuellen Bestimmungen informieren und sicherstellen, dass ihre Belege diesen entsprechen.

Kassenrollen: Funktion, Bedeutung und Anforderungen

Registrierkassenrollen sind ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Kassensystems. Sie dokumentieren Verkäufe, dienen als Beleg für Kunden und erfüllen wichtige rechtliche Anforderungen. Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen dieser wichtigen Komponente.

Key Takeaways:

  • Kassenrollen dokumentieren Verkäufe und dienen als Beleg
  • Thermopapier ist die gängigste Art von Registrierkassenrollen
  • Richtige Aufbewahrung ist entscheidend für Haltbarkeit und Lesbarkeit
  • Qualitätsmerkmale wie Papierdicke und Beschichtung sind wichtig
  • Aktuelle Gesetzgebung stellt spezifische Anforderungen an Kassenrollen

Funktion und Bedeutung von Kassenrollen

Registrierkassenrollen, auch Bonrollen genannt, sind ein essenzieller Teil jedes Kassensystems. Sie dokumentieren jeden Verkauf und erstellen einen Beleg für den Kunden. Dieser Beleg dient als Nachweis des Kaufs und ermöglicht gegebenenfalls einen Umtausch oder eine Rückgabe. Für Unternehmen sind die Rollen wichtig für die Buchhaltung und Nachvollziehbarkeit der Verkäufe.

Neben der Belegfunktion für Kunden erfüllen Kassenrollen auch eine wichtige rechtliche Funktion. Sie sind Teil der Aufzeichnungspflichten im Rahmen der Kassenführung und müssen bestimmte Anforderungen erfüllen. So muss jeder Verkauf einzeln aufgeführt und die Belege für eine bestimmte Zeit (10 Jahre) aufbewahrt werden.

Thermopapier vs. Normalpapierrollen

Es gibt zwei Hauptarten von Kassenrollen: Thermorollen und normalpapierrollen. Thermopapier ist die heute gängigste Art, da sie ohne Tinte oder Toner auskommen. Das Thermopapier ist mit einer speziellen Beschichtung versehen, die sich bei Hitze verfärbt. Der Druckkopf erhitzt das Papier an den entsprechenden Stellen und erzeugt so den Ausdruck.

Normalpapierrollen, auch Bonrollen genannt, benötigen hingegen Tinte oder Toner zum Bedrucken. Sie sind heutzutage weniger verbreitet, da die Handhabung aufwendiger ist und die Druckqualität oft schlechter. Vorteil ist jedoch, dass die Ausdrucke länger haltbar und weniger anfällig für Umwelteinflüsse sind.

Richtige Aufbewahrung von Kassenrollen

Die richtige Aufbewahrung von Kassenbelegen ist entscheidend für deren Haltbarkeit und Lesbarkeit. Insbesondere Thermopapier ist anfällig für Umwelteinflüsse wie Licht, Wärme und Feuchtigkeit. Daher sollten die Rollen in einem kühlen, trockenen und dunklen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden.

Auch die Handhabung spielt eine Rolle. Die Rollen sollten nicht unnötig oft aus der Verpackung genommen oder angefasst werden. Schweiß und Hautfette können die Beschichtung angreifen und die Haltbarkeit verringern. Ebenso sollten mechanische Belastungen wie Knicken oder Quetschen vermieden werden.

Qualitätsmerkmale von Kassenpapieren

Bei der Auswahl von Kassenrollen sollte auf bestimmte Qualitätsmerkmale geachtet werden. Die Papierdicke und -beschichtung sind entscheidend für die Haltbarkeit und Lesbarkeit der Ausdrucke. Dickeres Papier ist widerstandsfähiger gegen Abnutzung und Umwelteinflüsse. Heutzutage wird bei Thermopapier meist eine Papierqualität von 48g/m² oder 52g/m² , bei Normalpapierrollen 60g/m² oder seltener auch 70g/m², verwendet.

Auch die Wärmeempfindlichkeit des Thermopapiers ist ein wichtiger Faktor. Hochwertige Rollen verfärben sich gleichmäßig und produzieren einen kontrastreichen Ausdruck. Ebenso wichtig ist die Beständigkeit gegen Verblassen oder Ausbleichen über die Zeit.

Gesetzliche Anforderungen

Die aktuelle Gesetzgebung (siehe auch Bonpflicht) stellt spezifische Anforderungen an Registrierkassenrollen. In Deutschland müssen seit 2020 alle elektronischen Kassensysteme über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügen. Diese zeichnet jeden Verkauf auf und speichert ihn manipulationssicher.

Für die Registrierkassenrollen bedeutet dies, dass sie bestimmte Informationen enthalten müssen. Dazu gehören Datum und Uhrzeit des Verkaufs, Artikelbezeichnung, Preis und Mehrwertsteuersatz sowie eine eindeutige Transaktionsnummer. Zudem müssen die Belege für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer von 10 Jahren aufbewahrt werden.

Die Einhaltung dieser Anforderungen ist entscheidend, um im Falle einer Prüfung durch die Finanzbehörden Beanstandungen zu vermeiden. Unternehmen sollten sich daher genau über die aktuellen Bestimmungen informieren und sicherstellen, dass ihre Belege diesen entsprechen.

Kassenrollen: Funktion, Bedeutung und Anforderungen

Registrierkassenrollen sind ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Kassensystems. Sie dokumentieren Verkäufe, dienen als Beleg für Kunden und erfüllen wichtige rechtliche Anforderungen. Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen dieser wichtigen Komponente.

Key Takeaways:

  • Kassenrollen dokumentieren Verkäufe und dienen als Beleg
  • Thermopapier ist die gängigste Art von Registrierkassenrollen
  • Richtige Aufbewahrung ist entscheidend für Haltbarkeit und Lesbarkeit
  • Qualitätsmerkmale wie Papierdicke und Beschichtung sind wichtig
  • Aktuelle Gesetzgebung stellt spezifische Anforderungen an Kassenrollen

Funktion und Bedeutung von Kassenrollen

Registrierkassenrollen, auch Bonrollen genannt, sind ein essenzieller Teil jedes Kassensystems. Sie dokumentieren jeden Verkauf und erstellen einen Beleg für den Kunden. Dieser Beleg dient als Nachweis des Kaufs und ermöglicht gegebenenfalls einen Umtausch oder eine Rückgabe. Für Unternehmen sind die Rollen wichtig für die Buchhaltung und Nachvollziehbarkeit der Verkäufe.

Neben der Belegfunktion für Kunden erfüllen Kassenrollen auch eine wichtige rechtliche Funktion. Sie sind Teil der Aufzeichnungspflichten im Rahmen der Kassenführung und müssen bestimmte Anforderungen erfüllen. So muss jeder Verkauf einzeln aufgeführt und die Belege für eine bestimmte Zeit (10 Jahre) aufbewahrt werden.

Thermopapier vs. Normalpapierrollen

Es gibt zwei Hauptarten von Kassenrollen: Thermorollen und normalpapierrollen. Thermopapier ist die heute gängigste Art, da sie ohne Tinte oder Toner auskommen. Das Thermopapier ist mit einer speziellen Beschichtung versehen, die sich bei Hitze verfärbt. Der Druckkopf erhitzt das Papier an den entsprechenden Stellen und erzeugt so den Ausdruck.

Normalpapierrollen, auch Bonrollen genannt, benötigen hingegen Tinte oder Toner zum Bedrucken. Sie sind heutzutage weniger verbreitet, da die Handhabung aufwendiger ist und die Druckqualität oft schlechter. Vorteil ist jedoch, dass die Ausdrucke länger haltbar und weniger anfällig für Umwelteinflüsse sind.

Richtige Aufbewahrung von Kassenrollen

Die richtige Aufbewahrung von Kassenbelegen ist entscheidend für deren Haltbarkeit und Lesbarkeit. Insbesondere Thermopapier ist anfällig für Umwelteinflüsse wie Licht, Wärme und Feuchtigkeit. Daher sollten die Rollen in einem kühlen, trockenen und dunklen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden.

Auch die Handhabung spielt eine Rolle. Die Rollen sollten nicht unnötig oft aus der Verpackung genommen oder angefasst werden. Schweiß und Hautfette können die Beschichtung angreifen und die Haltbarkeit verringern. Ebenso sollten mechanische Belastungen wie Knicken oder Quetschen vermieden werden.

Qualitätsmerkmale von Kassenpapieren

Bei der Auswahl von Kassenrollen sollte auf bestimmte Qualitätsmerkmale geachtet werden. Die Papierdicke und -beschichtung sind entscheidend für die Haltbarkeit und Lesbarkeit der Ausdrucke. Dickeres Papier ist widerstandsfähiger gegen Abnutzung und Umwelteinflüsse. Heutzutage wird bei Thermopapier meist eine Papierqualität von 48g/m² oder 52g/m² , bei Normalpapierrollen 60g/m² oder seltener auch 70g/m², verwendet.

Auch die Wärmeempfindlichkeit des Thermopapiers ist ein wichtiger Faktor. Hochwertige Rollen verfärben sich gleichmäßig und produzieren einen kontrastreichen Ausdruck. Ebenso wichtig ist die Beständigkeit gegen Verblassen oder Ausbleichen über die Zeit.

Gesetzliche Anforderungen

Die aktuelle Gesetzgebung (siehe auch Bonpflicht) stellt spezifische Anforderungen an Registrierkassenrollen. In Deutschland müssen seit 2020 alle elektronischen Kassensysteme über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügen. Diese zeichnet jeden Verkauf auf und speichert ihn manipulationssicher.

Für die Registrierkassenrollen bedeutet dies, dass sie bestimmte Informationen enthalten müssen. Dazu gehören Datum und Uhrzeit des Verkaufs, Artikelbezeichnung, Preis und Mehrwertsteuersatz sowie eine eindeutige Transaktionsnummer. Zudem müssen die Belege für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer von 10 Jahren aufbewahrt werden.

Die Einhaltung dieser Anforderungen ist entscheidend, um im Falle einer Prüfung durch die Finanzbehörden Beanstandungen zu vermeiden. Unternehmen sollten sich daher genau über die aktuellen Bestimmungen informieren und sicherstellen, dass ihre Belege diesen entsprechen.

Willkommen bei Rollenrampe

Ihr führenden Anbieter für Thermorollen, Kassenrollen, Bonrollen und EC-Cash Rollen. Wir sind stolz darauf, eine breite Palette von Produkten anzubieten, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.

Thermorollen

Unsere Thermorollen sind von höchster Qualität und bieten eine hervorragende Druckqualität. Sie sind ideal für den Einsatz in einer Vielzahl von Geräten, einschließlich Kassen, EC-Terminals und Waagen. Darüber hinaus bieten wir auch phenolfreie Thermopapiere und Öko-Thermorollen an, die eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Thermorollen darstellen.

Kassenrollen

Unsere Kassenrollen sind in verschiedenen Größen und Formaten erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Sie sind aus hochwertigem Papier gefertigt und bieten eine hervorragende Druckqualität, die sicherstellt, dass Ihre Belege immer klar und gut lesbar sind.

Normalpapier Bonrollen

Unsere Bonrollen sind ideal für den Einsatz in einer Vielzahl von Einzelhandelsumgebungen. Sie sind aus hochwertigem Papier gefertigt und bieten eine hervorragende Druckqualität. Darüber hinaus sind sie in verschiedenen Größen und Formaten erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.

EC-Cash Rollen

Unsere EC-Cash Rollen sind speziell für den Einsatz in EC-Terminals konzipiert. Sie sind aus hochwertigem Thermopapier gefertigt und bieten eine hervorragende Druckqualität. Darüber hinaus sind sie rückseitig wahlweise mit einem SEPA-Lastschrifttext bedruckt, der den Anforderungen der Europäischen Zentralbank entspricht.

Bei Rollenrampe verstehen wir, dass jede Geschäftsumgebung einzigartig ist und unterschiedliche Anforderungen hat. Deshalb bieten wir eine breite Palette von Produkten an, die auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Egal, ob Sie Thermorollen, Kassenrollen, Bonrollen oder EC-Cash Rollen benötigen, wir haben das richtige Produkt für Sie.

Wir sind stolz auf unseren hervorragenden Kundenservice und sind immer bereit, unsere Kunden bei der Auswahl der richtigen Produkte zu unterstützen. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Auswahl des richtigen Produkts benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser freundliches und erfahrenes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Vielen Dank, dass Sie sich für Rollenrampe entschieden haben. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei all Ihren Bedürfnissen in Bezug auf Thermorollen, Kassenrollen, Bonrollen und EC-Cash Rollen zu helfen.

Thermorollen
EC-Cash und Lastschriftrollen
Normalpapier-Kassenrollen
Produkte für Textilreinigung

Unsere Bestseller

Thermorolle 57x40x12 - 18m ,weiß liegend
Thermorollen 57/40/12 -18m
Einheit 1 Rolle(n)
ab 0,55 € *
Thermorollen 57/40/12 -18m SEPA-Lastschrift
Thermorollen 57/40/12 -18m SEPA-Lastschrift
Einheit 1 Rolle(n)
ab 0,59 € *
Thermorolle 80x80x12 weiß liegend
Thermorollen 80/80/12 - 80m
Einheit 1 Rolle(n)
ab 1,49 € *
Thermorollen 80/64/12 -50m
Thermorollen 80/64/12 -50m
Einheit 1 Rolle(n)
ab 1,29 € * 1,59 € *
Thermorollen 57/36/12 -12m SEPA Lastschrift
Thermorollen 57/36/12 -12m SEPA Lastschrift
Einheit 1 Rolle(n)
ab 0,65 € *
Thermorolle phenolfrei 57x35x12 -15m weiß, liegend
Thermorollen 57/35/12 -15m Phenolfrei
Einheit 1 Rolle(n)
ab 0,59 € *
Kassenrollen 76/65/12 -40m
Kassenrollen 76/65/12 -40m
Einheit 1 Rolle(n)
ab 1,08 € *
0,00 € *

Ein umfangreiches Sortiment für jeden Bedarf

Große Auswahl an Belegrollen, Thermopapieren & Etiketten

Sie sind auf der Suche nach einem zuverlässigen Lieferanten für Bonrollen, Thermoetiketten oder Bewirtungsbelege? Dann sind wir von Rollenrampe.de genau der richtige Partner für Sie!

Egal ob Restaurant, Supermarkt oder Wäscherei - bei uns von Rollenrampe.de ist für jeden Bedarf das passende Produkt schnell gefunden. Wir bieten Ihnen ein besonders umfangreiches Sortiment an erstklassigen Thermorollen, Thermoetiketten und Belegen, die Sie in den unterschiedlichsten Bereichen einsetzen können.

Hochwertige Qualität für ein optimales Ergebnis

Nicht nur in puncto Vielfalt kann unser Sortiment überzeugen, auch wenn es um die Qualität geht, sind Sie bei uns bestens beraten. Wir von Rollenrampe.de bieten Ihnen ausgewählte Produkte, die stets ein optimales Druckergebnis garantieren. In unserem Sortiment finden Sie deshalb nur BPA-freie Thermorollen renommierter Hersteller. Alle Artikel, die wir Ihnen anbieten, werden ausschließlich in Deutschland hergestellt.

Rollenrampe.de - schnell und einfach bestellen

Wir von Rollenrampe.de bieten Ihnen eine besonders schnelle Bestellabwicklung. Ohne Mindestbestellwert können Sie bei uns auch kleinere Mengen bestellen. Ein Kauf auf Rechnung ist schon der ersten Bestellung möglich. Wenn Sie die gleichen Produkte noch einmal bestellen wollen, können Sie zudem die praktische Wiederbestellfunktion nutzen und sich als Bestandskunde zahlreiche Vorteile sichern.

Lassen Sie sich von unserem fachkundigen Personal beraten

Sie wissen nicht, welche Thermorolle sich am besten für Ihr System eignet? Dann lassen Sie sich doch von unseren kompetenten Mitarbeitern beraten. Sehen Sie sich in unserem Shop um und finden Sie die passenden Rollen für Ihren Betrieb.

Weitere Spezialpapiere

Spezialrollen und Aufdrucke
mit Lastschrifttext (Unterschrift)
Guestchecks / Bewirtungsbelege
Apothekenrollen
Thermorollen phenolfrei
2-lagige Kassenrollen mit Durchschlag
Kombikarten mit Abrissen für Textilreinigungen
Hydrofixrollen -und Streifen

Kassenrollen kaufen auf www.rollenrampe.de

Rollenrampe.de ist Ihr One-Stop-Shop für alle Arten von Rollen, die Sie für Ihr Geschäft benötigen. Von Thermorollen über Normalpapier-Kassenrollen bis hin zu EC-Cash und Lastschriftrollen, wir haben alles, was Sie brauchen. Aber das ist noch nicht alles. Wir bieten auch eine breite Palette von Spezialrollen und Aufdrucken an, die auf die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Branchen zugeschnitten sind.

Unsere Spezialrollen

Unsere Spezialrollen sind mehr als nur ein Mittel zur Ausstellung von Belegen. Sie sind speziell entwickelt, um spezifische Anforderungen zu erfüllen, die über die alltäglichen Aufgaben hinausgehen. Ob Sie eine Apotheke, eine Tankstelle oder eine Textilreinigung betreiben, wir haben die perfekte Rolle für Sie.

Produkte für die Textilreinigung

Neben unseren Rollen bieten wir auch eine Vielzahl von Produkten für die Textilreinigung an. Von Hydrofixrollen und Streifen über Kombikarten mit Abrissen für Textilreinigungen und Schneidereien bis hin zu Markierungs- und Fleckenzetteln, wir haben alles, was Sie für eine effiziente und organisierte Textilreinigung benötigen.

Unser Service

Unser Ziel bei Rollenrampe.de ist es, Ihnen die besten Produkte zu den besten Preisen anzubieten. Deshalb arbeiten wir eng mit unseren Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass alle unsere Produkte den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Darüber hinaus bieten wir auch einen hervorragenden Kundenservice an. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Auswahl der richtigen Produkte für Ihr Geschäft benötigen, steht unser freundliches und erfahrenes Team bereit, um Ihnen zu helfen.

Attraktive Staffelpreise und bequeme Zahlungsmethoden

Bei Rollenrampe.de profitieren Sie von attraktiven Staffelpreisen, die es Ihnen ermöglichen, bei größeren Bestellungen zu sparen. Unsere Paketlaufzeiten sind kurz, sodass Sie Ihre Bestellung schnell erhalten. Zudem bieten wir die Möglichkeit, Ihre Bestellung auf Rechnung zu bezahlen, was Ihnen zusätzliche Flexibilität und Bequemlichkeit bietet.

Testen Sie Rollenrampe.de noch heute und entdecken Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihr Geschäft auf die nächste Stufe zu bringen.

Kein Bild vorhanden Druckqualität von Kassenrollen -...
Die Beschichtung des Thermopapiers, eine hohe Druckdichte und regelmäßige Wartung sind entscheidende Faktoren für eine optimale...
Kein Bild vorhanden Kassenrollen - Unverzichtbarer Teil...
Erfahren Sie, wo Kassenrollen überall eingesetzt werden und welche Anforderungen an sie gestellt werden.
Kein Bild vorhanden Zukunftsweisende Entwicklungen in der...
Die Kassenrollentechnologie entwickelt sich ständig weiter, um den sich ändernden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. In...
Kein Bild vorhanden Die faszinierende Geschichte der...
Erfahren Sie mehr über die Erfindung und Entwicklung von Thermopapier Kassenrollen, die den Einzelhandel und die Gastronomie...

Kassenrollen: Funktion, Bedeutung und Anforderungen

Registrierkassenrollen sind ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Kassensystems. Sie dokumentieren Verkäufe, dienen als Beleg für Kunden und erfüllen wichtige rechtliche Anforderungen. Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen dieser wichtigen Komponente.

Key Takeaways:

  • Kassenrollen dokumentieren Verkäufe und dienen als Beleg
  • Thermopapier ist die gängigste Art von Registrierkassenrollen
  • Richtige Aufbewahrung ist entscheidend für Haltbarkeit und Lesbarkeit
  • Qualitätsmerkmale wie Papierdicke und Beschichtung sind wichtig
  • Aktuelle Gesetzgebung stellt spezifische Anforderungen an Kassenrollen

Funktion und Bedeutung von Kassenrollen

Registrierkassenrollen, auch Bonrollen genannt, sind ein essenzieller Teil jedes Kassensystems. Sie dokumentieren jeden Verkauf und erstellen einen Beleg für den Kunden. Dieser Beleg dient als Nachweis des Kaufs und ermöglicht gegebenenfalls einen Umtausch oder eine Rückgabe. Für Unternehmen sind die Rollen wichtig für die Buchhaltung und Nachvollziehbarkeit der Verkäufe.

Neben der Belegfunktion für Kunden erfüllen Kassenrollen auch eine wichtige rechtliche Funktion. Sie sind Teil der Aufzeichnungspflichten im Rahmen der Kassenführung und müssen bestimmte Anforderungen erfüllen. So muss jeder Verkauf einzeln aufgeführt und die Belege für eine bestimmte Zeit (10 Jahre) aufbewahrt werden.

Thermopapier vs. Normalpapierrollen

Es gibt zwei Hauptarten von Kassenrollen: Thermorollen und normalpapierrollen. Thermopapier ist die heute gängigste Art, da sie ohne Tinte oder Toner auskommen. Das Thermopapier ist mit einer speziellen Beschichtung versehen, die sich bei Hitze verfärbt. Der Druckkopf erhitzt das Papier an den entsprechenden Stellen und erzeugt so den Ausdruck.

Normalpapierrollen, auch Bonrollen genannt, benötigen hingegen Tinte oder Toner zum Bedrucken. Sie sind heutzutage weniger verbreitet, da die Handhabung aufwendiger ist und die Druckqualität oft schlechter. Vorteil ist jedoch, dass die Ausdrucke länger haltbar und weniger anfällig für Umwelteinflüsse sind.

Richtige Aufbewahrung von Kassenrollen

Die richtige Aufbewahrung von Kassenbelegen ist entscheidend für deren Haltbarkeit und Lesbarkeit. Insbesondere Thermopapier ist anfällig für Umwelteinflüsse wie Licht, Wärme und Feuchtigkeit. Daher sollten die Rollen in einem kühlen, trockenen und dunklen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden.

Auch die Handhabung spielt eine Rolle. Die Rollen sollten nicht unnötig oft aus der Verpackung genommen oder angefasst werden. Schweiß und Hautfette können die Beschichtung angreifen und die Haltbarkeit verringern. Ebenso sollten mechanische Belastungen wie Knicken oder Quetschen vermieden werden.

Qualitätsmerkmale von Kassenpapieren

Bei der Auswahl von Kassenrollen sollte auf bestimmte Qualitätsmerkmale geachtet werden. Die Papierdicke und -beschichtung sind entscheidend für die Haltbarkeit und Lesbarkeit der Ausdrucke. Dickeres Papier ist widerstandsfähiger gegen Abnutzung und Umwelteinflüsse. Heutzutage wird bei Thermopapier meist eine Papierqualität von 48g/m² oder 52g/m² , bei Normalpapierrollen 60g/m² oder seltener auch 70g/m², verwendet.

Auch die Wärmeempfindlichkeit des Thermopapiers ist ein wichtiger Faktor. Hochwertige Rollen verfärben sich gleichmäßig und produzieren einen kontrastreichen Ausdruck. Ebenso wichtig ist die Beständigkeit gegen Verblassen oder Ausbleichen über die Zeit.

Gesetzliche Anforderungen

Die aktuelle Gesetzgebung (siehe auch Bonpflicht) stellt spezifische Anforderungen an Registrierkassenrollen. In Deutschland müssen seit 2020 alle elektronischen Kassensysteme über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügen. Diese zeichnet jeden Verkauf auf und speichert ihn manipulationssicher.

Für die Registrierkassenrollen bedeutet dies, dass sie bestimmte Informationen enthalten müssen. Dazu gehören Datum und Uhrzeit des Verkaufs, Artikelbezeichnung, Preis und Mehrwertsteuersatz sowie eine eindeutige Transaktionsnummer. Zudem müssen die Belege für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer von 10 Jahren aufbewahrt werden.

Die Einhaltung dieser Anforderungen ist entscheidend, um im Falle einer Prüfung durch die Finanzbehörden Beanstandungen zu vermeiden. Unternehmen sollten sich daher genau über die aktuellen Bestimmungen informieren und sicherstellen, dass ihre Belege diesen entsprechen.